Kategorie: Unternehmen

Unternehmerwissen

In diesem Bereich finden Sie viele Themen für Unternehmer und Unternehmen.

Die Begriffe Unternehmen, Firma und Betrieb haben zwar eine ähnliche Bedeutung, sind aber nicht synonym. Ein Betrieb ist eine systemunabhängige Wirtschaftseinheit zur Fremdbedarfsdeckung.

Ein Unternehmen kann einen oder mehrere Betriebe haben, mehrere Unternehmen können einen Betrieb auch gemeinschaftlich führen.
Der Firmenbegriff ist durch § 17 Handelsgesetzbuch (HGB) festgelegt und bezeichnet den Namen eines Unternehmens. Umgangssprachlich wird der Begriff „Firma“ meist genutzt, um ein Unternehmen als gesellschaftliche Institution zu beschreiben. Häufig ist mit dem Begriff „Firma“ umgangssprachlich auch das Gebäude gemeint, in dem sich ein Betrieb befindet, und in dem die Leistungserstellung abläuft – die „Betriebsstätte“.
Im Arbeitsrecht wird ein Unternehmen als organisatorische Einheit verstanden, mit welcher der Unternehmer seine wirtschaftlichen oder ideellen Zwecke verfolgt. Ein Unternehmen kann aus einem oder mehreren Betrieben bestehen. Im ersten Fall bezeichnet Unternehmen dann die wirtschaftliche Komponente, während der Betrieb für den arbeitstechnischen Ablauf steht.
Typisierung von Unternehmen
Unternehmen lassen sich nach folgenden Gesichtspunkten unterscheiden:
Nach den Unternehmens-Rechtsformen

Unternehmen in Deutschland (2004) Anzahl

Einzelunternehmen
2.060.000

Gesellschaften mit beschränkter Haftung
452.955

Sonstige Rechtsformen
45.490

Offene Handelsgesellschaften, Gesellschaften bürgerlichen Rechts
259.275

Kommanditgesellschaften
116.630

Genossenschaften
5.470

Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien
7.190

Öffentliche Betriebe
6.025

Die Rechtsform eines Unternehmens umfasst alle gesetzlichen Regelungen, durch die es zur rechtlich fassbaren Einheit wird. Rechtsformen lassen sich anhand einiger zentraler Merkmale unterscheiden. Dazu zählt unter anderem das gesetzlich vorgeschriebene Haftungskapital bei Unternehmensgründung, die Haftungsregelung oder auch die steuerliche Behandlung. Die Rechtsform bestimmt auch, ob ein Unternehmen eine eigene Rechtspersönlichkeit besitzt oder ob ihre Teilhaber als natürliche Personen handeln. Wechselt ein Unternehmen die Rechtsform, spricht man von einer Umwandlung. Dabei sind beispielsweise Auflagen der Kreditgeber, Änderungen der Zahl der Gesellschafter, Änderungen der Steuergesetze oder Änderungen der Unternehmensgröße (durch Wachstum oder Schrumpfung) bedeutende Einflussfaktoren.
Man unterscheidet grundsätzlich privatrechtliche und öffentlich-rechtliche Rechtsformen, die alle gesetzlich festgelegt sind (einige privatrechtliche Mischformen ausgenommen).
Privatrechtliche Rechtsformen von Unternehmen sind

Einzelunternehmen
Genossenschaften
Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit
Kapitalgesellschaften (Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung)
Personengesellschaften (Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, Offene Handelsgesellschaft, Kommanditgesellschaft, Stille Gesellschaft)
Körperschaften des Privatrechts (Vereine)
Mischformen (Kommanditgesellschaft auf Aktien, AG & Co. KG, GmbH & Co. KG, Doppelgesellschaft)

Unternehmen in Ulm

Sie suchen Informationen zum Begriff: Unternehmen in Ulm? Dann sind Sie hier richtig. Wir haben hier einige Links zusammen gestellt, die Ihnen helfen sollen zum Thema: „Unternehmen in Ulm“ weiterführende Informationen zu erhalten. Vor...

Unternehmen Remscheid

Sie suchen Informationen zum Begriff: Unternehmen Remscheid? Dann sind Sie hier richtig. Wir haben hier einige Links zusammen gestellt, die Ihnen helfen sollen zum Thema: „Unternehmen Remscheid“ weiterführende Informationen zu erhalten. Vor allem im...

Unternehmen Heidelberg

Sie suchen Informationen zum Begriff: Unternehmen Heidelberg? Dann sind Sie hier richtig. Wir haben hier einige Links zusammen gestellt, die Ihnen helfen sollen zum Thema: „Unternehmen Heidelberg“ weiterführende Informationen zu erhalten. Vor allem im...

Standortfaktoren Unternehmen

Sie suchen Informationen zum Begriff: Standortfaktoren Unternehmen? Dann sind Sie hier richtig. Wir haben hier einige Links zusammen gestellt, die Ihnen helfen sollen zum Thema: „Standortfaktoren Unternehmen“ weiterführende Informationen zu erhalten. Vor allem im...

Nachhaltigkeit in Unternehmen

Sie suchen Informationen zum Begriff: Nachhaltigkeit in Unternehmen? Dann sind Sie hier richtig. Wir haben hier einige Links zusammen gestellt, die Ihnen helfen sollen zum Thema: „Nachhaltigkeit in Unternehmen“ weiterführende Informationen zu erhalten. Vor...

Umweltschutz in Unternehmen

Sie suchen Informationen zum Begriff: Umweltschutz in Unternehmen? Dann sind Sie hier richtig. Wir haben hier einige Links zusammen gestellt, die Ihnen helfen sollen zum Thema: „Umweltschutz in Unternehmen“ weiterführende Informationen zu erhalten. Vor...

Mittelständische Unternehmen Köln

Sie suchen Informationen zum Begriff: Mittelständische Unternehmen Köln? Dann sind Sie hier richtig. Wir haben hier einige Links zusammen gestellt, die Ihnen helfen sollen zum Thema: „Mittelständische Unternehmen Köln“ weiterführende Informationen zu erhalten. Vor...

Fmcg Unternehmen

Sie suchen Informationen zum Begriff: Fmcg Unternehmen? Dann sind Sie hier richtig. Wir haben hier einige Links zusammen gestellt, die Ihnen helfen sollen zum Thema: „Fmcg Unternehmen“ weiterführende Informationen zu erhalten. Vor allem im...

Unternehmen Wuppertal

Sie suchen Informationen zum Begriff: Unternehmen Wuppertal? Dann sind Sie hier richtig. Wir haben hier einige Links zusammen gestellt, die Ihnen helfen sollen zum Thema: „Unternehmen Wuppertal“ weiterführende Informationen zu erhalten. Vor allem im...

Mittelständische Unternehmen Deutschland

Sie suchen Informationen zum Begriff: Mittelständische Unternehmen Deutschland? Dann sind Sie hier richtig. Wir haben hier einige Links zusammen gestellt, die Ihnen helfen sollen zum Thema: „Mittelständische Unternehmen Deutschland“ weiterführende Informationen zu erhalten. Vor...