Kategorie: Controlling

Controlling
Ein wesentlicher Bereich im Umfeld der Finanzverwaltung eines jeden Unternehmens ist das Controlling.
{loadposition user20}
Controlling (von englisch: to control für „steuern“, „regeln“; englische Bezeichnung der Tätigkeit üblicherweise: „Management accounting“ oder „Managerial accounting“ ) ist ein umfassendes Steuerungs- und Koordinationskonzept zur Unterstützung der Geschäftsführung und der führungsverantwortlichen Stellen bei der zielgerichteten Beeinflussung bestehender betrieblicher Prozesse. Langfristiges Ziel ist dabei die Sicherung und Mehrung des Vermögens der Unternehmung  bzw. der Erfüllung des Organisationszwecks im nicht-wirtschaftlichen Bereich. Controller gestalten und begleiten

den Management-Prozess der Zielfindung,
die Planung und Steuerung der Unternehmensprozesse und tragen damit
Mitverantwortung für die Zielerreichung.

Aufgabe des Controllings ist es, im Auftrag des Managements über die Wirtschaftlichkeit im Unternehmen zu wachen, jedoch nicht, diese zu garantieren.
Controlling befasst sich mit der Konzeption und dem Betrieb von qualitativen und quantitativen Steuerungsinstrumenten, der Ausrichtung der Steuergrößen auf die strategischen Zielgrößen, mit der Koordination der Informationsflüsse, mit der Moderation der Analyse und Interpretation der Messergebnisse und der Unterstützung der Entscheidungsprozesse des Managements.
Im staatlichen wie im Non-Profit-Sektor wird in Deutschland mit dem Einsatz des Controlling noch experimentiert. Andere Länder wie zum Beispiel Großbritannien, USA, Neuseeland, Schweden sind auf diesem Weg schon weiter voran geschritten.
Einführung in das Controlling
Controlling ist, bei einer vorausgesetzten systemtheoretischen Sichtweise, ein Führungssubsystem innerhalb der Unternehmung, dessen Kernfunktion je nach Auffassung in der Planung, Information, Steuerung, Koordination oder Rationalitätssicherung liegt.
Nach einer umfassenden Begriffsdefinition kann Controlling als die „Beschaffung, Aufbereitung und Analyse von Daten zur Vorbereitung zielsetzungsgerechter Entscheidungen“ verstanden werden. In Abgrenzung zur Managementtätigkeit ist Controlling als eine entscheidungsunterstützende Tätigkeit zu begreifen. Controlling beinhaltet hierbei sowohl systembildende als auch systemkoppelnde Aufgaben. Es setzt eine dezentrale, planungs- und kontrolldeterminierte Führung als Leitbild voraus.
Der Controllingbegriff schließt sowohl funktionale als auch institutionelle Aspekte gleichermaßen mit ein. Die Bezeichnung „Controlling“ wird sowohl für die Bezeichnung einer Stabsstelle innerhalb der Führungsorganisation als auch für die Umschreibung einer Tätigkeit beziehungsweise eines Prozesses benutzt.
Controlling bezeichnet primär keine Stelle oder Person, sondern ein funktionelles Aufgabenfeld, das gegebenenfalls von verschiedenen Personen oder auch der Geschäftsleitung selbst wahrgenommen werden kann, ohne dass eine Person die ausdrückliche Bezeichnung „Controller“ führt. Vor allem in kleineren und mittleren Betrieben wird die Controllingfunktion oft von der Unternehmensführung selber oder von der Leitung des Rechnungswesens wahrgenommen. Oberhalb einer Betriebsgröße von 200 Beschäftigten ist zunehmend ein eigenständiger Controller für diese Aufgaben zuständig.

Controlling Personal

Sie suchen Informationen zum Begriff: Controlling Personal? Dann sind Sie hier richtig. Wir haben hier einige Links zusammen gestellt, die Ihnen helfen sollen zum Thema: „Controlling Personal“ weiterführende Informationen zu erhalten. Vor allem im...

Controlling Gehälter

Sie suchen Informationen zum Begriff: Controlling Gehälter? Dann sind Sie hier richtig. Wir haben hier einige Links zusammen gestellt, die Ihnen helfen sollen zum Thema: „Controlling Gehälter“ weiterführende Informationen zu erhalten. Vor allem im...

Strategische Controlling

Sie suchen Informationen zum Begriff: Strategische Controlling? Dann sind Sie hier richtig. Wir haben hier einige Links zusammen gestellt, die Ihnen helfen sollen zum Thema: „Strategische Controlling“ weiterführende Informationen zu erhalten. Vor allem im...

Controlling mit Excel

Sie suchen Informationen zum Begriff: Controlling mit Excel? Dann sind Sie hier richtig. Wir haben hier einige Links zusammen gestellt, die Ihnen helfen sollen zum Thema: „Controlling mit Excel“ weiterführende Informationen zu erhalten. Vor...

Kosten Controlling

Sie suchen Informationen zum Begriff: Kosten Controlling? Dann sind Sie hier richtig. Wir haben hier einige Links zusammen gestellt, die Ihnen helfen sollen zum Thema: „Kosten Controlling“ weiterführende Informationen zu erhalten. Vor allem im...

Bildungs-Controlling

Sie suchen Informationen zum Begriff: Bildungs-Controlling? Dann sind Sie hier richtig. Wir haben hier einige Links zusammen gestellt, die Ihnen helfen sollen zum Thema: „Bildungs-Controlling“ weiterführende Informationen zu erhalten. Vor allem im Umfeld des...

Finance Controlling

Sie suchen Informationen zum Begriff: Finance Controlling? Dann sind Sie hier richtig. Wir haben hier einige Links zusammen gestellt, die Ihnen helfen sollen zum Thema: „Finance Controlling“ weiterführende Informationen zu erhalten. Vor allem im...

Accounting & Controlling

Sie suchen Informationen zum Begriff: Accounting & Controlling? Dann sind Sie hier richtig. Wir haben hier einige Links zusammen gestellt, die Ihnen helfen sollen zum Thema: „Accounting & Controlling“ weiterführende Informationen zu erhalten. Vor...

Energie Controlling

Sie suchen Informationen zum Begriff: Energie Controlling? Dann sind Sie hier richtig. Wir haben hier einige Links zusammen gestellt, die Ihnen helfen sollen zum Thema: „Energie Controlling“ weiterführende Informationen zu erhalten. Vor allem im...

Controlling Verwaltung

Sie suchen Informationen zum Begriff: Controlling Verwaltung? Dann sind Sie hier richtig. Wir haben hier einige Links zusammen gestellt, die Ihnen helfen sollen zum Thema: „Controlling Verwaltung“ weiterführende Informationen zu erhalten. Vor allem im...